
Ein Bezirk vernetzt sich
Runder Tisch
Sie möchten sich im Bezirk mit anderen Unternehmen vernetzen, wünschen sich Unterstützung in der gewerblichen Standortentwicklung, Neugründung oder wollen sich für Themen in Ihrem Umfeld einsetzen? Dann kommen Sie zum Runden Tisch. Aktuelle Themen sind Energie- und Klimaschutz, Mobilität, Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Mehr zu den Vorhaben und Veranstaltungen erfahren Sie auf der Seite des Regionalmanagements.
Steuerungsrunde
Zweimal im Jahr kommen wir in einer gemeinsamen Steuerungsrunde zusammen um über brandaktuelle Themen, Probleme und konkrete Lösungsansätze zu diskutieren. Bitte melden Sie sich beim Regionalmanagement, wenn Sie an der Steuerungsrunde teilnehmen wollen.
Veranstaltungen
Startups im Fokus: Marktplatz für Mobilitätsinnovation
Dabei stehen das hautnahe Erleben von Innovation und das persönliche Gespräch mit Gründer:innen im Vordergrund.
Über das Ausstellerangebot hinaus bietet das jährlich stattfindende Event allen Teilnehmenden eine ideale Umgebung für den Wissensaustausch und die Erweiterung ihres beruflichen Netzwerks.
Im Rahmen einer exklusiven Expedition in die urbane Mobilität durch Berlin wird eine Delegation von Unternehmensvertreter:innen (einschließlich Michelin, FORVIA, Renault Group, Audi, DHL, usw.) den The Drivery Marketplace besuchen, um Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Unternehmen und Start-ups zu erkunden.
Eine Fallstudie aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt mit einer anschließenden Podiumsdiskussion bietet den Besuchern Informationen zur Skalierung nachhaltiger Mobilitätslösungen und Strategien für transformative Partnerschaften. Dabei liegt der Fokus auf der Rolle der Unternehmensallianzen, bei denen oft unterschiedliche Motivationen und Interessen aufeinandertreffen.
Ein weiteres Highlight für die Branche ist der Launch des The Drivery Innovation Program im Rahmen des Events durch Sebastian Leber, Director of Investments and Innovation Programs bei The Drivery. Leber erklärte: "Das Ziel dieses Programms ist, die Zusammenarbeit zwischen Start-Ups und Unternehmen in der frühen Phase der Markteinführung zu unterstützen. Dies geschieht durch Begleitung, Management und das Heranführen der richtigen Partner auf beiden Seiten, einschließlich finanzieller Investitionen, um innovative Produkte und Technologien schnell und agil zu entwickeln und den Bedarf der Kunden zu erfüllen."
Erste Informationen zum The Drivery Innovation Program gibt es im eigenen Podcast von The Drivery.
Die Registrierung für das Event ist bis zum 5. Oktober 2023 unter https://www.thedrivery.com/marketplace2023 möglich, jedoch sind die Plätze begrenzt.
Pressekontakt:
The Drivery GmbH
natalia.bahancova@thedrivery.com
+491627254882
The Drivery Podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/drivery/episodes/17---Sebastian-Leber-stellt-das-Conceptron-Mobility-Innovation-Program-vor-e272vlv
Sind Sie interessiert und wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
Grüner Hirsch Workshop am 25.07
wir freuen uns sehr, dass der letzte Workshop so einen guten Anklang gefunden hat und laden nun hiermit herzlich zum nächsten Zukunfts-Charta-Workshop ins Rathaus Schöneberg ein. Anbei erhalten Sie dazu die Nachlese mit Protokoll und Präsentation der WIN-Charta.
2. Zukunfts-Charta Workshop
Zeit: 25.07.2023, 15-17 Uhr
Ort: Rathaus Schöneberg
Für unsere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung an regionalmanagement@complangmbh.de
Ziel soll es sein, regelmäßige, produktive Arbeitstreffen und ggf. erste konkrete Bausteine zu etablieren. Somit wird dieser Zukunfts-Charta Workshop dezidiert als inhaltlicher Workshop mit folgenden Punkten durchgeführt:
1. Neues aus dem Bezirk und der Kampagne
News, Updates, Status Quo Filmproduktion
2. Kommunikation und interne Weiterentwicklung
Welche Schwerpunkte sind jetzt zu setzen? Was wäre eine erste geeignete Aktion für den Herbst um die Veröffentlichung der Videos zu begleiten?
3. Nachhaltigkeit und Innovation
Wir tauschen uns zu Nachhaltigkeitsthemen aus. Was ist aktuell inhaltlich wichtig?
4. Taskforce: Initiierung eines gemeinsamen Projektes
Zukünftig ggf. Bericht aus einem Projekte. Aktuell wird zu überlegen sein, was jetzt niedrigschwellig umgesetzt werden kann.
Sind Sie interessiert und wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
04.07.2023 // GREEN BUDDY Partnering Event
Exklusiv und angepasst an Ihre speziellen Bedürfnisse und Interessen finden wir wissenschaftliche Expertise der Technischen Universität Berlin (TUB) und der Universität der Künste (UdK) – und damit die Gelegenheit zu Vernetzung und Kooperation für Sie – um die Entwicklung Ihres Unternehmens / Ihres Projektes zu fördern.
Das GREEN BUDDY Partnering Event bietet Ihnen im Rahmen zweier Speed-Datings und eines Open Space die Gelegenheit zum Austausch mit Expert*innen aus Wissenschaft und Forschung, die zu den Zielen Ihres Unternehmens / Ihres Projektes passen. Im abschließenden Get-together besteht die Gelegenheit zur Vernetzung mit allen Teilnehmenden.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bitte schreiben Sie an kubus@zewk.tu-berlin.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen um Sie bei Ihrer erfolgreichen Teilnahme am GREEN BUDDY Partnering Event zu unterstützen.
Wann? 04.07.2023
Wo? EINS - Innovationsplattform und Coworkingspace der TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin
Sind Sie interessiert und wollen an der Veranstaltung teilnehmen?
Kontakt
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Postanschrift
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, 10820 Berlin
Telefon: 0331 20151 17
E-Mail: An das Regionalmanagement